Backofen Vergleich

Die meisten Backöfen sind heutzutage Multifunktionsgeräte. Sie haben die unterschiedlichsten Beheizungsarten und Funktionen. 

Hier finden Sie 9 der derzeit besten Backöfen im Vergleich (3 Preisklassen). Im Video erfahren Sie Besonderheiten und Vorteile der Backöfen. 

Außerdem haben wir für Sie Preisvergleiche, Eigenschaften und Produkt-Videos. 

Zuletzt aktualisiert: 10. März 2023

Inhaltsverzeichnis

Backöfen unter 500 € im Vergleich

Hinweis für Smartphone-Nutzer: die Vergleichstabellen sind nur auf Tablet und Desktop sichtbar. Tippe auf das Produkt, um mehr darüber zu erfahren.

123
Modell Samsung – Einbaubackofen NV70K2340RS/EGBEKO – Backofen BIM22301XBauknecht – BIR4 DH8F2 PT Einbaubackofen
EnergieeffizienzklasseA (A+++ bis D)A (A+++ bis D)A+ (A+ bis F)
Gewicht34,2 kg34,8 kg32 kg
Maße59,5 x 59,5 x 56,6 cm59,9 × 59,4 × 56,7 cm56,4 × 59,5 × 59,5 cm
Fassungsvolumen68 l71 l71 l
Leistung1700 W2500 W3650 W
Energieverbrauch normal (kWh)0,99 kWh0,88 kWh0,90 kWh
Energieverbrauch Heißluft/Umluft (kWh)0,80 kWh0,79 kWh0,69 kWh
BeheizungsartenOber- und Unterhitze, Grill, Heißluft, Unterhitze | Heißluft-Eco, Heißluft mit Unterhitze, Heißluft mit Oberhitze, Bratautomatik, Grill-Eco, GroßflächengrillGrill, Heißluft, Ober-/Unterhitze, Umluft, Umluftgrill, Unterhitze | multidimensionales Kochen, AuftauenOber- und Unterhitze, Heißluft, Umluft, Grill | Heißluftgrillen, Heißluft-Eco, Pizzastufe, Warmhalten
ReinigungsartDampfreinigung | Katalytische-Reinigung: Die katalytische Rückwand reinigt sich wie von selbst. Bei hohen Temperaturen von über 200 °C werden vorhandene Fettablagerungen einfach abgebaut. Reinigung mit WasserdampfHydrolyse-Selbstreinigungssystem
Selbstreinigung
Kindersicherung
Produktdetails + ShopsPreis direkt beim Shop prüfen*Produktdetails + ShopsPreis direkt beim Shop prüfen*Produktdetails + ShopsPreis direkt beim Shop prüfen*

Backöfen zwischen 500 € und 1.000 € im Vergleich

Hinweis für Smartphone-Nutzer: die Vergleichstabellen sind nur auf Tablet und Desktop sichtbar. Tippe auf das Produkt, um mehr darüber zu erfahren.

123
Modell Bosch – HBG675BS1 Serie 8 BackofenSiemens – HB634GBS1 iQ700 EinbaubackofenAEG – BPS55532AM Einbaubackofen
EnergieeffizienzklasseA+ (A+++ bis D)A+ (A+++ bis D)A+ (Spektrum A+++ bis D)
Gewicht38 kg35 kg40,5 kg
Maße59,5 × 59,5 × 54,9 cm59.5 × 59.4 × 54.8 cm59,4 × 59,5 × 56,7 cm
Fassungsvolumen71 l71 l71 l
Leistung3600 W3600 W3500 W
Energieverbrauch normal (kWh)0.87 kWh0,87 kWh1,09 kWh
Energieverbrauch Heißluft/Umluft (kWh)0,69 kWh0,69 kWh0,69 kWh
BeheizungsartenOber- und Unterhitze, Grill, Heißluft, Unterhitze | 4D-Heißluft, Heißluft-Eco, Ober-/Unterhitze Eco, Umluft-Infra-Grill, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Pizzastufe, Sanftgaren, Vorwärmen, Warmhalten, AuftauenGrill, Heißluft, Unterhitze, Umluft Unterhitze, Ober- und Unterhitze, Heißluft, Grill | Auftauen, Grillstufe 1, Pizzastufe, Heißluft mit Ringheizkörper, Heißluftgrillen, Feuchte Heißluft
ReinigungsartPyrolyseEcocleanPyrolytische Selbstreinigung
Selbstreinigung
Kindersicherung
Produktdetails + ShopsPreis direkt beim Shop prüfen*Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot auf *Produktdetails + Shopszur Zeit nicht Verfügbar*

Backöfen über 1.000 € im Vergleich

Hinweis für Smartphone-Nutzer: die Vergleichstabellen sind nur auf Tablet und Desktop sichtbar. Tippe auf das Produkt, um mehr darüber zu erfahren.

123
Modell Siemens – iQ700 Home Connect HN678G4S6NEFF – B56CT64N0 EinbaubackofenBOSCH – Pyrolyse Backofen HNG6764B6
EnergieeffizienzklasseA (A+++ bis D)A (A+++ bis D)A (A+++ bis D)
Gewicht44 kg44 kg50 kg
Maße59,5 × 59,4 × 54,8 cm54,8 × 59,6 × 59,5 cm54,8 × 59,4 × 59,5 cm
Fassungsvolumen67 l71 l67 l
Leistung3600 W (Mikrowelle 800 W)3600 W3600 W (Mikrowelle 800 Watt)
Energieverbrauch normal (kWh)k. A.0,90 kWh0,87 kWh
Energieverbrauch Heißluft/Umluft (kWh)k. A.0.74 kWh0,69 kWh
BeheizungsartenOber- und Unterhitze, Ober- und Unterhitze sanft, Umluft | 4D-Heißluft, Heißluft-Eco, Grill + Umluft, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Pizzastufe, coolStart, Intensivhitze, Sanftgaren, Dörren, Warmhaltenherkömmliches Kochen, Heißluftgrillen, Oberhitze, langsames Kochen, Vollflächiger Grill | Auftaufunktion, DampfgarfunktionOber-Unterhitze, Heißluft, Grill, Umluftgrill, Unterhitze | 4D-Heißluft, Auftauen, Großflächengrill, Heißluft-Eco, Kleinflächengrill, Ober-/Unterhitze Eco, Pizzastufe, Sanftgaren, Vorwärmen, Warmhalten
ReinigungsartactiveClean® – Selbstreinigungs-AutomatikPyrolysePyrolyse
Selbstreinigung
Kindersicherung
Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot*Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot*Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot*

Backöfen: Worauf sollte man vor dem Kauf achten?

Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, die sich in Funktionen, Größe und Preis unterscheiden. Hier sind einige wichtige Faktoren, die beim Kauf eines Backofens zu berücksichtigen sind:

 

Die Art des Backofens

Es gibt Einbau-, Stand- und Kombiöfen.

  • Einbauöfen werden in der Regel in einer Küchenzeile oder einem Küchenschrank eingebaut und bieten eine nahtlose Optik.
  • Standöfen sind freistehend und können in jeder Küche aufgestellt werden.
  • Kombiöfen bieten zusätzlich zu den Backfunktionen auch Mikrowellen- und Grillfunktionen.

 

Größe

Die Größe des Backofens hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Für kleinere Haushalte reicht in der Regel ein kleinerer Backofen mit einem Fassungsvermögen von 20 bis 30 Litern aus. Größere Familien sollten sich einen Backofen mit einem Fassungsvermögen von 60 Litern aufwärts anschauen.

 

Energieeffizienz

Die Energieeffizienz ist gerade bei Backöfen ein wichtiger Faktor, da sie viel Energie verbrauchen können.

Die Energieeffizienzklasse reicht von A (sehr effizient) bis G (weniger effizient). Es lohnt sich normalerweise, in einen energieeffizienten Backofen zu investieren, da es langfristig zu Kosteneinsparungen führt.

A+++, A++ und A+ sind seit März 2021 nicht mehr aktuell und sollen für neue Innovationen der Zukunft aufbewahrt werden. 

 

Funktionen

Moderne Backöfen bieten viele zusätzliche Funktionen wie Umluft, Grillen, Auftauen und Selbstreinigung. Es ist wichtig zu überlegen, welche Funktionen du benötigst. Die Funktionen können natürlich eine Auswirkung auf den Preis haben.

 

Reinigung

Die Reinigung des Backofens kann zeitaufwendig und mühsam sein. Einige Backöfen bieten jedoch Selbstreinigungsfunktionen wie Pyrolyse oder Katalyse, die die Reinigung erleichtern können.

Lass mich jetzt noch kurz auf einige Vor- und Nachteile von Backöfen eingehen.

 

Vorteile:

  • Schnelligkeit: Backöfen bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine Vielzahl von Gerichten zuzubereiten.
  • Quality of Life: Moderne Backöfen bieten eine Vielzahl von Funktionen, die das Kochen erleichtern können.
  • Investment: Sie halten normalerweise viele Jahre und können als langfristiges Investment angesehen werden kann.

 

Nachteile:

  • Platz: Backöfen können viel Platz einnehmen und müssen sorgfältig in der Küche platziert werden.
  • Anschaffung: Einige Backöfen können teuer sein, insbesondere wenn sie viele Funktionen haben.
  • Stromverbrauch: Sie können viel Energie verbrauchen, insbesondere wenn sie nicht energieeffizient sind.

Unsere Nr. 1 Empfehlung :

Siemens – iQ700 Home Connect HN678G4S6