Split Klimaanlagen Vergleich 2023

Eine gute Klimaanlage kann an kalten Tagen wirklich den Unterschied ausmachen. Split-Klimaanlagen können auch als Heizgeräte eingesetzt werden und sind so eine vielseitige und effiziente Lösung für das ganze Jahr.

Auf der Seite stelle ich dir 3 der derzeit besten Split Klimaanlagen mit Quick Connect Leitungen für ultimativen Komfort und zuverlässige Temperaturkontrolle vor.

Ich habe Faktoren wie die Energieeffizienz, Raumgröße, den Geräuschpegel und Features analysiert, um dir einen umfassenden Einblick in jedes Modell zu geben.

Schau dir gerne mein dazugehöriges YouTube-Video an, da führe ich dich Schritt-für-Schritt durch die Produkte.

Timo Kirschhausen
Timo Kirschhausen
Begeistert von hochwertigen Produkten - Verantwortlich für die Inhalte - Detailverliebt

Split Klimaanlagen mit Quick Connect im Vergleich

Hinweis für Smartphone-Nutzer: die Vergleichstabellen sind nur auf Tablet und Desktop sichtbar. Tippe auf das Produkt, um mehr darüber zu erfahren.

123
Modell Kältebringer – Split Klimaanlage (QC)DIMSTAL – ECO Smart Inverter (QC)Danyon – Split Klimaanlage (QC)
Außeneinheit Maße (LxHxT)70 x 55,2 x 25,6 cm88,8 x 50 x 29 cm70 x 55 x 24,9 cm
Inneneinheit Maße (LxHxT)77,7 x 25 x 20,5 cm79,2 x 29,2 x 20,1 cm79 x 25 x 20 cm
Kühlleistung3,4 kW (12.000 BTU)3,5 kW (12.000 BTU)3,4kW (12.000 BTU)
SEER-Wert (Kühl­be­trieb)6,16,186,1
SCOP-Wert (Heiz­be­trieb)4,05,14,0
KühlmittelR32R32R32
Lautstärke innen19 - 50 dB20 - 54 dB19 - 50 dB
Lautstärke draußenMax. 60 dBMax. 60 dBMax. 50 dB
Energieeffizienzklasse (Kühlen)A++A++A++
Energieeffizienzklasse (Heizen)A+A++A+
APP-Steuerung
Fernbedienung
WIFI-kompatibel
Quick Connect
Sprachsteuerung
Selbstreinigungsfunktion
Timer
BesonderheitenSmart Home Integration | Eco und Turbo-Modus | LED-Temperaturanzeige | 3D Airflow | Speicherfunktion | Auto. Fehler-Diagnosesystem | 18.000 BTU-Version erhältlich4-Fach Filter | I-Feel-Funktion | 4D-Airflow | Turbo-Modus | Titangold-Beschichtung | Super-Ionisator-Funktion 4D-Airflow | I-Feel-Modus | Turbo-Modus | Titangold-Beschichtung | 24 Stunden-Timer | Smart Home Integration | Fehler-Selbstdiagnose
Produktdetails + Shopszur Zeit nicht Verfügbar*Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot auf *Produktdetails + Shopszur Zeit nicht Verfügbar*

Die Heizfunktion von Split-Klimaanlagen

Eine Split-Klimaanlage ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe, die aus einer Außeneinheit und einer Inneneinheit besteht.

Diese beiden Einheiten sind über einen Kältemittelkreislauf verbunden und können sowohl kühlen als auch heizen.

Das macht Split-Klimaanlagen zu einer vielseitigen Lösung für das ganze Jahr, da sie auch als Heizgeräte eingesetzt werden können.

 

Professionelle Installation und Wartung

Die Installation einer Split-Klimaanlage erfordert den Umgang mit Kältemittel und andere technische Aspekte, die nur von zertifizierten Klimatechnikern durchgeführt werden können.

Laut Gesetzeslage dürfen Laien keine Kältemittelleitungen anschließen. Um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten, erfordern diese Anlagen regelmäßige Wartung.

Filter müssen gereinigt und das Kältemittel geprüft und gegebenenfalls nachgefüllt werden.

 

Energieeffizienz-Werte SEER und SCOP

Die Energieeffizienz von Split-Klimaanlagen ist sehr hoch, was durch die beiden Werte „SEER“ und „SCOP“ gemessen wird.

Diese beiden Werte sind Maße für die Energieeffizienz von Heizungs- und Kühlsystemen.

Sie berücksichtigen saisonale Schwankungen im Energieverbrauch und liefern so ein ganzjähriges Maß für die Effizienz dieser Systeme.

Der SEER-Wert misst die Energieeffizienz von Klimaanlagen und Wärmepumpen (im Kühlmodus) über eine typische Kühlperiode, während der SCOP-Wert die Energieeffizienz von Wärmepumpen und Klimaanlagen über eine typische Heizperiode misst.

Je höher diese Werte sind, desto mehr Kühl- und Heizleistung bekommst du für dein Geld.

 

Platzsparend und steuerlich absetzbar

Da die Inneneinheit einer Split-Klimaanlage in der Regel oben an der Wand montiert wird, nimmt sie wenig Platz in Anspruch und stört kaum.

Zudem ist ein weiterer Vorteil von Split-Klimaanlagen, dass sie steuerlich absetzbar sind.

Wenn du eine Split-Klimaanlage privat in deinem Haus oder deiner Wohnung installierst, kannst du die Kosten als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen und Höchstgrenzen von Jahr zu Jahr variieren können.

Daher ist es ratsam, sich im Voraus bei einem Steuerberater oder auf offiziellen Websites über die aktuellen Bestimmungen zu informieren.