Schreibtischlaufbänder für Unternehmen: Wie nützlich sind sie im Büro?

In modernen Büros wird es immer beliebter, Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren. Eine Lösung dafür sind Schreibtischlaufbänder. Aber wie nützlich sind diese wirklich für Unternehmen? Ich habe bisher 6 Walking Pads getestet und nutze sie regelmäßig beim Arbeiten im Home Office. Hier erfährst du alles Wichtige über Schreibtischlaufbänder, ihre Vor- und Nachteile sowie aktuelle Studienergebnisse.

Was sind Schreibtischlaufbänder?

Schreibtischlaufbänder sind speziell entwickelte Laufbänder, die unter einem Schreibtisch platziert werden können. Damit ist es möglich, während der Arbeit zu gehen und gleichzeitig produktiv zu sein. Einige Modelle, wie das WalkingPad Z1, sind kompakt und lassen sich problemlos in kleinen Räumen nutzen.

Vorteile von Schreibtischlaufbändern

Schreibtischlaufbänder bieten viele Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter:

1. Bewegung während der Arbeit

Ein großer Vorteil ist, dass Mitarbeiter auch während der Arbeit aktiv sein können. Studien zeigen, dass Schreibtischlaufbänder die täglichen Schritte um durchschnittlich 1.000 Schritte erhöhen können, auch wenn dies nicht unbedingt ausreicht, um die allgemeinen Gesundheitsrichtlinien für körperliche Aktivität zu erfüllen. Quelle

2. Verbesserte Stimmung und Konzentration

Die Nutzung von Schreibtischlaufbändern kann sich positiv auf die Stimmung und die Konzentration auswirken. Ein Bericht der University of Minnesota zeigt, dass Mitarbeiter, die ein Laufband verwenden, produktiver sind und ihre Stimmung im Verlauf des Tages verbessern können. – Quelle

3. Verringerung von Gesundheitsrisiken

Langes Sitzen kann zu gesundheitlichen Problemen wie Rückenschmerzen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Mit einem Schreibtischlaufband wird die Zeit im Sitzen reduziert und die Blutzirkulation angeregt. Untersuchungen haben gezeigt, dass Blutdruck und Körperfettanteil gesenkt werden können, insbesondere bei Menschen mit Prädiabetes oder Prähypertonie. – Quelle

Praktische Überlegungen für Unternehmen

Auch wenn die Vorteile von Schreibtischlaufbändern offensichtlich sind, müssen Unternehmen einige praktische Aspekte bedenken:

  • Platzbedarf: Ein Schreibtischlaufband nimmt mehr Platz ein als ein normaler Bürostuhl. Vor der Anschaffung sollten die Räumlichkeiten daher gut geplant werden.
  • Kosten: Die Preise für Schreibtischlaufbänder variieren stark. Ein einfaches Modell wie das WalkingPad A1 Pro kostet weniger als großzügigere Modelle, bietet jedoch dennoch die wichtigsten Funktionen.
  • Lautstärke: Einige Modelle können Geräusche verursachen, die in einem gemeinsamen Büro störend sein können. Ruhigere Modelle sind teurer, können aber das Arbeitsumfeld angenehmer gestalten.

Nachteile und Herausforderungen

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen bei der Nutzung von Schreibtischlaufbändern:

1. Begrenzter Nutzen für intensive Arbeiten

Feinmotorische Tätigkeiten wie Tippen oder das Arbeiten an Präsentationen können während des Gehens schwieriger sein. Dies führt oft zu Fehlern oder langsamerem Arbeiten, bis sich der Nutzer daran gewöhnt hat.

2. Eingewöhnungsphase erforderlich

Es dauert eine Weile, bis sich Nutzer an das Gehen während der Arbeit gewöhnt haben. Eine langsame Gewöhnung ist daher wichtig. Dies kann zum Beispiel mit kurzen Sitzungen von 15 Minuten pro Tag beginnen und langsam gesteigert werden.

3. Produktivität bei bestimmten Aufgaben beeinträchtigt

Laut einer Studie der Oregon State University wurde festgestellt, dass Mitarbeiter Schreibtischlaufbänder etwa 45 Minuten pro Tag genutzt haben, was weniger war als geplant. Zudem hat die Bewegung die Produktivität bei sehr fokussierten Aufgaben beeinträchtigt. – Quelle

Vergleich zu anderen Fitnesslösungen im Büro

Neben Schreibtischlaufbändern gibt es auch andere Lösungen für mehr Aktivität am Arbeitsplatz. Dazu gehören Stehpulte und Untertisch-Fahrräder. Ein Vergleich zeigt:

  • Stehpulte bieten die Möglichkeit, im Stehen zu arbeiten und damit die Zeit im Sitzen zu verringern. Sie sind eine kostengünstigere Alternative zu Laufbändern.
  • Untertisch-Fahrräder wie der DeskCycle sind einfach zu nutzen und benötigen weniger Platz. Sie bieten eine geringere körperliche Belastung und können leicht in den Arbeitsalltag integriert werden.

Studienergebnisse zu Schreibtischlaufbändern

KategorieDetailsQuelle
Erhöhte körperliche AktivitätTägliche Schritte wurden um 1.000 erhöht, allerdings ohne signifikanten Gewichtsverlust oder Erreichen der Gesundheitsrichtlinien.Oregon State University
ProduktivitätSteigerung der Produktivität bei einfachen Aufgaben; Tippen war anfangs schwieriger, verbesserte sich aber mit der Zeit.University of Minnesota
GesundheitsvorteileSenkung von Blutdruck und Körperfettanteil, insbesondere bei Menschen mit Prädiabetes oder Prähypertonie.Meta-Analyse
Herausforderungen bei der NutzungNur etwa die Hälfte der Mitarbeiter nutzte die Schreibtischlaufbänder regelmäßig; oft gab es logistische Schwierigkeiten.Oregon State University

Fazit: Lohnt sich ein Schreibtischlaufband für Unternehmen?

Schreibtischlaufbänder können dabei helfen, die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern und die Produktivität zu steigern – zumindest bei einfachen Aufgaben. Der größte Vorteil ist die Bewegung während der Arbeitszeit, ohne dass extra Zeit für Sport aufgewendet werden muss. Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen, wie die Kosten, den Platzbedarf und die Lautstärke.

Für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung bieten möchten, sind Schreibtischlaufbänder eine interessante Option. Wichtig ist, die Vor- und Nachteile abzuwägen und zu prüfen, ob sich diese Lösung für den eigenen Arbeitsplatz eignet.

Für mehr Informationen und Produkttests von verschiedenen Schreibtischlaufbändern und Walking Pads schau dir meine Produktbewertungskategorie Schreibtischlaufbänder an.

Timo Kirschhausen
Timo Kirschhausen

Verantwortlich für die Inhalte auf 4-Happy-Home.

Artikel: 31