Rudergerät Vergleich 2023

Auf der Seite vergleiche ich für dich 10 der derzeit besten Rudergeräte, die du auf dem Markt kaufen kannst. 

Basierend auf Rudergerät Tests / Testvideos, den am meist gesuchten / verkauften Produkten (datenbasiert) und den Bewertungen der ehrlichsten Kritiker – den Kunden selbst.

Schau dir am besten das dazugehörige YouTube-Video an, da erkläre ich dir alles Wichtige.

Timo Kirschhausen
Timo Kirschhausen
Begeistert von hochwertigen Produkten - Verantwortlich für die Inhalte - Detailverliebt

Rudergeräte unter 500 € im Vergleich

Hinweis für Smartphone-Nutzer: die Vergleichstabellen sind nur auf Tablet und Desktop sichtbar. Tippe auf das Produkt, um mehr darüber zu erfahren.

12
Modell SportPlus – SP-MR-008SportPlus – SP-MR-011
Maße LxBxH (aufgestellt)190 x 51 x 77 cm200 x 56 x 84 cm
Maße LxBxH (zusammengeklappt)95 x 51 x 122 cm56 x 84 x 200 cm
Artikelgewicht26,5 Kg38,50 kg
max. Benutzergewicht150 Kg130 kg
max. Körpergröße200 cm200 cm
WiderstandssystemMagnetbremssystemWasserwiderstand
Widerstandseinstellungen8 Stufen Individuell durch Wasserfüllmenge regulierbarer
Schwungmasse8 Kg-
Trainingsprogramme-Rennsimulation gegen den Computer mit 15 Schwierigkeitsstufen
Anzahl Ruderschläge
Anzahl Ruderschläge pro Minute
Zeit auf 500 Meter
Zeitanzeige / Gesamtzeit
Distanzmessung / Gesamtmeter
Pulsmessung
Kalorienverbrauch
BesonderheitenGut geeignet für Einsteiger | BrustgurtkompatibelPulsgurtkompatibel | Rennsimulation | Inkl. Reinigungstabletten, Handpumpe und Trichter
Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot*Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot*

Rudergeräte zwischen 500 € und 1.000 € im Vergleich

Hinweis für Smartphone-Nutzer: die Vergleichstabellen sind nur auf Tablet und Desktop sichtbar. Tippe auf das Produkt, um mehr darüber zu erfahren.

1234
Modell Bluefin Fitness – Blade Aqua W-1Skandika – Nemo IIISportstech – RSX500Maxxus – Oxford AXR mit Studio Zulassung
Maße LxBxH (aufgestellt)206 x 55 x 56 cm211 x 50 x 83 cm201,5 x 57 x 83 cm201 x 54 x 72-88 cm
Maße LxBxH (zusammengeklappt)113 x 55 x 86 cm119 x 50,5 x 142 cm89,5 x 56,5 x 150 cm72 x 54 x 201 cm
Artikelgewicht37 kg31 kg39,9 kg43,5 kg
max. Benutzergewicht200 kg150 kg120 kg150 Kg
max. Körpergröße200 cm200 cm200 cm205 cm
WiderstandssystemWasserwiderstandWasserwiderstandMagnetwiderstandWasserwiderstand
WiderstandseinstellungenWasserab- und zufuhr über Zweikammer-Wassertank9 Widerstandsstufen16 Stufen6 Stufen
Schwungmasse--7 kg-
TrainingsprogrammeIntervall | HRC (Puls) | ManuellNur per Kinomap-App12 vorinstallierte | 4 HRC-Modi (Puls)1 Wettkampfmodus + 4 manuelle Programme inkl. 1 HRC
Anzahl Ruderschläge
Anzahl Ruderschläge pro Minute
Zeit auf 500 Meter
Zeitanzeige / Gesamtzeit
Distanzmessung / Gesamtmeter
Pulsmessung
Kalorienverbrauch
BesonderheitenElektrische Wasserpumpe | Innovatives Klappdesign | Zweikammer-Wassertank | Kinomap-App kompatibel | Bluetooth-fähig | Hochwertiges Eschholz | Zwei-SchienensystemInkl. Multi-Widerstandsbänder Set, manuelle Wasserpumpe, Chlor-Reinigungstabletten und Brustgurt für Pulsmessung | Tablet- und Smartphone-Halterung | Kinomap-kompatibelUSB-Ladegerät | Sportstech Live App kompatibel (1 Jahr kostenlos) | Sehr Leise beim Training | Tablet-Halterung | Inklusive PulsgurtPOLAR-Brustgurt-kompatibel für EKG-genaue Messung | TÜV Süd geprüft | Tablet-Halterung | Tank in 45°-Stellung | Zwei-Schienensystem
Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot auf *Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot*Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot auf *Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot auf *

Rudergeräte über 1.000 € im Vergleich

Hinweis für Smartphone-Nutzer: die Vergleichstabellen sind nur auf Tablet und Desktop sichtbar. Tippe auf das Produkt, um mehr darüber zu erfahren.

1234
Kettler Regatta 300
Modell Concept2 – RowErgKETTLER Sport – Regatta 300WaterRower – S4 LeistungsmonitorSportstech – WRX1000
Maße LxBxH (aufgestellt)240 x 61 x 125 cm 219 × 57 × 94 cm210 x 56 x 53 cm210 x 53 x 87 cm
Maße LxBxH (zusammengeklappt)119 x 69 x 118 cm 94 x 57 x 219 cm56 x 53 x 210 cm91 x 53 x 116 cm
Artikelgewicht25,9 Kg 55 kg28 Kg42,8 Kg
max. Benutzergewicht227 Kg 130 kg180 Kg 120 Kg
max. Körpergröße210 cm 200 cm210 cm ~200 cm
WiderstandssystemLuftMagnetWasserWasser
Widerstandseinstellungen10 Stufen 5 Stufenper Füllmenge2-Kammersystem | per Füllmenge
Schwungmasse-6 kg--
TrainingsprogrammeViel Auswahl, unter anderem auch SpieleNur per KETTmaps und Kinomap-App möglich5 3 vorinstalliert
Anzahl Ruderschläge
Anzahl Ruderschläge pro Minute
Zeit auf 500 Meter
Zeitanzeige / Gesamtzeit
Distanzmessung / Gesamtmeter
Pulsmessung
Kalorienverbrauch
BesonderheitenApp-kompatibel per Bluetooth oder ANT+ | Viele mögliche Workouts inkl. Spielen | Liefert alle wichtigen Daten (auch online abrufbar) | Die höchsten Maximalwerte im VergleichBluetooth und Kinomap-App-kompatibel | Pulsgurt-kompatibel | verstellbare Fußstützen mit separaten Fußschlaufen | Zwei-SchienensystemBrustgurtkompatibel | 2.000-Meter-Zeit + Zonentraining | Transportrollen | Mit der WaterRower Connect-App und viele Drittanbieter-Apps kompatibel per Bluetooth oder USB-Kabel | Manuelle Programmierung der Trainingseinheiten möglich | Speichert durchgeführte TrainingseinheitenBluetooth | Sportstech-Live-App kompatibel | Anpassbarer Fußriemen + Anti-Rutsch Fußstützen | Sehr gutes Klappsystem
Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot*Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot*Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot*Produktdetails + ShopsZum besten Preisangebot*

Was sind Rudergeräte und für wen sind sie geeignet?

Rudergeräte, auch als Ruderergometer oder Indoor Rower bekannt, sind ein beliebtes Sportgerät für Personen, die ihre Fitness verbessern und gleichzeitig Muskeln aufbauen möchten.

Sie simulieren das Rudern auf Wasser und bieten ein vollständiges Körpertraining, da sie sowohl die Arme als auch die Beine und den Rücken beanspruchen.

Im Folgenden möchte ich auf die Vor- und Nachteile der Rudergeräte für Zuhause eingehen. 

Vorteile

  • Gelenkschonend: Einer der Vorteile von Rudergeräten ist, dass sie eine niedrige Belastung für Gelenke haben. Im Gegensatz zu anderen Cardio-Übungen wie Laufen oder Springen hast du beim Rudern keine Schlagbelastung wie der Moment, in dem du beim Laufen auftrittst. (Laufbänder greifen auf Dämpfungssystem zurück, um die Schlagbelastung zu minimieren) Das Risiko von Verletzungen wird dadurch reduziert.
  • Stetige Steigerung: Rudergeräte sind auch sehr vielseitig. Sie können sowohl von Anfängern als auch von fortgeschrittenen Sportlern genutzt werden, da die Widerstandseinstellungen angepasst werden können, um die Intensität der Übung zu erhöhen oder zu reduzieren. Die meisten Geräte können dich aber auch auf dem Weg des Anfängers zum Fortgeschrittenen oder sogar Profi begleiten, eben auf Grund der Einstellungsmöglichkeiten. Beim empfohlenen Alter gibt es kaum Einschränkungen.
  • Hoher Kalorienverbrauch: Rudergeräte sind eine effektive Möglichkeit, Kalorien zu verbrennen und Gewicht zu verlieren. Eine halbe Stunde Rudern kann bis zu 600 Kalorien verbrennen, was es zu einer der effektivsten Cardio-Übungen macht.

Nachteile

  • Einseitigkeit: Das Rudern ist auf Dauer nicht sehr Abwechslungsreich. Wenn du dich schnell langweilst, kannst du auf Modelle mit Multimediafunktionen zurückgreifen und/oder die modernen Apps nutzen, um ein Rudererlebnis zu simulieren und parallel mit zu rudern. 
  • Hohe Anschaffungskosten: Rudergeräte können in der Anschaffung teurer sein, besonders die hochwertigen Modelle mit viel verbauter Technik und hochwertigen Materialien. Profis empfehlen immer auf ein hochwertiges Rudergerät zuzugreifen, da du so beim Training nie eingeschränkt bist – egal ob Anfänger oder Profi. Günstigere Rudergeräte sind im Bestfall nur noch für Fortgeschrittene geeignet und ab einem bestimmten Punkt immer eingeschränkt. Die Unterhaltskosten sind aber insgesamt sehr gering.

Rudergerät kaufen: Worauf solltest du achten?

Beim Kauf eines Rudergeräts gibt es einige wichtige Faktoren, auf die du achten solltest, um sicherzustellen, dass du das beste Gerät für deine Bedürfnisse erhältst.

Hier sind die wichtigsten Kriterien:

 

Größe und Gewicht

Bevor du dich für ein Rudergerät entscheidest, solltest du sicherstellen, dass es in deinen verfügbaren Platz passt.

Dazu habe ich dir bei den Rudergeräten die Maße im aufgebauten und zusammen- oder hochgeklappten Zustand mit angegeben. Achte auch auf das Gewicht, gerade wenn du es oft verstellen oder bewegen musst.

 

Maximalwerte

Jedes Rudergerät ist bis auf eine gewisse Körpergröße und einer maximalen Belastung limitiert.

Achte hier darauf, dass du ins Nutzerprofil passt. Alle Maximalwerte bekommst du natürlich von mir zu jedem Rudergerät.

Wenn du zu groß bist, kannst du nicht mehr ergonomisch trainieren und wenn du schwerer bist als in der Vorgabe, macht es irgendwann „Knack“.

 

Widerstandsart

Es gibt verschiedene Arten von Widerstandssystemen, die in Rudergeräten verwendet werden.

Die häufigsten sind Luftwiderstand, Magnetwiderstand und Wasserwiderstand. Jede Widerstandsart hat ihre eigenen Vorteile und Nachteile. Der Luftwiderstand und der Wasserwiderstand bieten ein realistisches Rudererlebnis. Magnetsysteme sind dafür sehr viel leiser. Überlege dir also genau, welche Art von Widerstand am besten zu dir passt.

 

Sitzkomfort

Ein guter Komfort beim Training wird oft unterschätzt. Achte hier auf einen ergonomischen Sitz und verstellbare Fußstützen, bei denen du auch deine Füße per Schlaufe sehr fest ziehen kannst.

Das sorgt dafür, dass du beim intensiveren Training nicht abrutschst und dich vollkommen auf dein Training und die richtige Ausführung konzentrieren kannst.

Je länger du trainierst, desto dankbarer wirst du für einen hohen Komfort sein.

 

Display und dessen gelieferten Daten

Das Display sollte übersichtlich und leicht zu lesen sein. Es sollte dir die wichtigsten Informationen wie Geschwindigkeit, Distanz, Kalorienverbrauch und Puls anzeigen.

Für fortgeschrittene Ruderer sind oft auch die Ruderschläge pro Minute und die Zeit auf 500 Meter wichtig.

 

Kompatibilität mit Fitness-Apps

Fitness-Apps können dich unterstützen und motivieren. Sie ermöglichen es dir meistens, deine Trainingsdaten aufzunehmen und zu speichern, um deinen Fortschritt im Auge zu behalten. 

Mittlerweile kannst du bei den meisten Apps auch parallel mit anderen Leuten in einer Rudersimulation rudern oder dir von virtuellen Coaches weiterhelfen lassen.

Sportstech hat beispielsweise über die letzten Jahre eine eigene App entwickelt und dort bekommst du derzeit 1 Jahr kostenlose Premium-Mitgliedschaft, wenn du ausgewählte Produkte kaufst.

 

Preis

Der Preis ist natürlich ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Rudergeräts. Wenn du auf ein bestimmtes Budget beschränkt bist, solltest du dich nach einem Gerät umsehen, das deinen Anforderungen entspricht und das in deine Preisklasse fällt.

Bedenke jedoch, dass günstigere Geräte möglicherweise nicht so langlebig oder hochwertig sind wie teurere Modelle.

Oben im Vergleich findest du die verschiedenen Preisklassen und kannst dich dort umsehen, ob ein passendes Gerät für dich dabei ist.

Meine Nr. 1 Empfehlung :

Sportstech – WRX1000