Beim Kauf eines Rudergeräts gibt es einige wichtige Faktoren, auf die du achten solltest, um sicherzustellen, dass du das beste Gerät für deine Bedürfnisse erhältst.
Hier sind die wichtigsten Kriterien:
Größe und Gewicht
Bevor du dich für ein Rudergerät entscheidest, solltest du sicherstellen, dass es in deinen verfügbaren Platz passt.
Dazu habe ich dir bei den Rudergeräten die Maße im aufgebauten und zusammen- oder hochgeklappten Zustand mit angegeben. Achte auch auf das Gewicht, gerade wenn du es oft verstellen oder bewegen musst.
Maximalwerte
Jedes Rudergerät ist bis auf eine gewisse Körpergröße und einer maximalen Belastung limitiert.
Achte hier darauf, dass du ins Nutzerprofil passt. Alle Maximalwerte bekommst du natürlich von mir zu jedem Rudergerät.
Wenn du zu groß bist, kannst du nicht mehr ergonomisch trainieren und wenn du schwerer bist als in der Vorgabe, macht es irgendwann „Knack“.
Widerstandsart
Es gibt verschiedene Arten von Widerstandssystemen, die in Rudergeräten verwendet werden.
Die häufigsten sind Luftwiderstand, Magnetwiderstand und Wasserwiderstand. Jede Widerstandsart hat ihre eigenen Vorteile und Nachteile. Der Luftwiderstand und der Wasserwiderstand bieten ein realistisches Rudererlebnis. Magnetsysteme sind dafür sehr viel leiser. Überlege dir also genau, welche Art von Widerstand am besten zu dir passt.
Sitzkomfort
Ein guter Komfort beim Training wird oft unterschätzt. Achte hier auf einen ergonomischen Sitz und verstellbare Fußstützen, bei denen du auch deine Füße per Schlaufe sehr fest ziehen kannst.
Das sorgt dafür, dass du beim intensiveren Training nicht abrutschst und dich vollkommen auf dein Training und die richtige Ausführung konzentrieren kannst.
Je länger du trainierst, desto dankbarer wirst du für einen hohen Komfort sein.
Display und dessen gelieferten Daten
Das Display sollte übersichtlich und leicht zu lesen sein. Es sollte dir die wichtigsten Informationen wie Geschwindigkeit, Distanz, Kalorienverbrauch und Puls anzeigen.
Für fortgeschrittene Ruderer sind oft auch die Ruderschläge pro Minute und die Zeit auf 500 Meter wichtig.
Kompatibilität mit Fitness-Apps
Fitness-Apps können dich unterstützen und motivieren. Sie ermöglichen es dir meistens, deine Trainingsdaten aufzunehmen und zu speichern, um deinen Fortschritt im Auge zu behalten.
Mittlerweile kannst du bei den meisten Apps auch parallel mit anderen Leuten in einer Rudersimulation rudern oder dir von virtuellen Coaches weiterhelfen lassen.
Sportstech hat beispielsweise über die letzten Jahre eine eigene App entwickelt und dort bekommst du derzeit 1 Jahr kostenlose Premium-Mitgliedschaft, wenn du ausgewählte Produkte kaufst.
Preis
Der Preis ist natürlich ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Rudergeräts. Wenn du auf ein bestimmtes Budget beschränkt bist, solltest du dich nach einem Gerät umsehen, das deinen Anforderungen entspricht und das in deine Preisklasse fällt.
Bedenke jedoch, dass günstigere Geräte möglicherweise nicht so langlebig oder hochwertig sind wie teurere Modelle.
Oben im Vergleich findest du die verschiedenen Preisklassen und kannst dich dort umsehen, ob ein passendes Gerät für dich dabei ist.