Kuvings AUTO10S Hands-Free Slow Juicer – Der Premium-Kaltpressentsafter im Praxistest
Werbung: Das Produkt wurde mir zum Testen zur Verfügung gestellt. Meine Bewertung bleibt jedoch unbeeinflusst und basiert ausschließlich auf unseren eigenen Erfahrungen und Eindrücken.
Der Kuvings AUTO10S ist einer der fortschrittlichsten Kaltpressentsafter seiner Klasse – mit vollautomatischem 3-Liter-Trichter, robustem 200-Watt-Induktionsmotor und patentierter Schneide-Press-Technologie. Ob Äpfel, Möhren, Sellerie oder gefrorene Früchte: Der Premium-Entsafter meistert alle Zutaten ohne Nachschneiden.
Das Modell bietet komplett freihändiges Entsaften, leisen Betrieb (unter 60 dB), einfach zu reinigende Filtereinsätze und 15 Jahre Garantie auf den Motor. Mit optionalem Zubehör für Smoothies und Sorbets eignet sich der AUTO10S als hochwertiger Allrounder für Familien, Fitness- und Saftliebhaber.
Mein Test-Video (12:26 min 🎥)
Schau dir das Test-Video an, um einen Überblick und mein persönliches Fazit zu erhalten!
Langlebig dank hochwertiger Materialien und 15 Jahre Motorgarantie, 2 Jahre auf die Teile
Nachteile
Premiumpreis, aber mit Rabatt attraktiv
Einzelteile sollten per Hand gespült werden
Kuvings AUTO10S Entsafter Testbericht
Im Folgenden siehst du meine Bewertungen und meinen Test im Detail.
Design & Verarbeitung ★★★★★ (4,8/5)
Kategorie
Bewertung
Kommentar
Materialqualität
4.9/5
Hochwertige Kunststoffe, sehr robuste Ultem-Schnecke, alle Komponenten fühlen sich stabil und langlebig an.
Design
4.8/5
Matt-Schwarzes Gehäuse, moderne Form, passt auch optisch in jede Küche. Optionale Farben verfügbar.
Verarbeitung
4.7/5
Saubere Verarbeitung, keine Kanten, alle Teile rasten passgenau ein.
Ergonomie
4.7/5
Große Öffnung, 3-Liter-Hopper, Bedienung gelingt direkt beim ersten Versuch mit Bedienungsanleitung.
Beim Unboxing und Aufbau macht der AUTO10S einen extrem wertigen und durchdachten Eindruck – keine losen Teile, alles greift gut ineinander, die Markierungen sind logisch platziert.
Funktionalität ★★★★★ (4,8/5)
Kategorie
Bewertung
Kommentar
Einfüllschacht
5.0/5
Der größte Hopper am Markt, keine Obst- oder Gemüsestücke müssen vorgeschält oder zerkleinert werden.
Siebvarianten
4.7/5
Ein hochwertiges Entsaftungssieb. Sowohl Smoothie- und Sorbet-Filter, als auch Zitruspresse als optionales Zubehör zu erwerben.
Sicherheit
4.7/5
Automatischer Stopp bei geöffnetem Deckel, Reverse-Funktion für Blockaden.
Reinigungsaufwand
4.8/5
Neuer Siebeinsatz und Rotationsbürste, Reinigung gelingt direkt nach Gebrauch in wenigen Minuten.
Selbst Sellerie und Möhren, an denen viele andere Modelle scheitern, werden durch die Press-Schnecke sehr effizient verarbeitet – kein Stopfen, kein Nachschneiden notwendig.
Benutzerfreundlichkeit ★★★★☆ (4,6/5)
Kategorie
Bewertung
Kommentar
Aufbau
4.5/5
Mit Anleitung gelingt der Aufbau schnell und sicher, Markierungen helfen beim Zusammensetzen.
Bedienung
4.8/5
On/Off/Reverse-Schalter, Stop bei offenem Deckel, alles direkt verständlich und praktikabel.
Reinigung
4.6/5
Alle Teile leicht zerlegbar, Flüssigkeiten und Fruchtreste einfach unter Wasser reinigbar.
Anleitung
4.5/5
Deutsch und Englisch, bebildert, erklärt die Schritte gut – alle Routine schnell gelernt.
Nach dem ersten Durchgang ist alles intuitiv nutzbar, die App und Rezeptbücher sind ein willkommenes Extra für „Entsaftungs-Neulinge“.
Leistung ★★★★★ (4,9/5)
Kategorie
Bewertung
Kommentar
Motorleistung
4.9/5
200 W Induktionsmotor, läuft sehr kraftvoll und trotzdem leise.
Saftausbeute
4.9/5
Extrem trockener Trester, maximaler Ertrag selbst bei faserigen Zutaten.
Vielseitigkeit
4.8/5
Entsaftet auch gefrorene und harte Zutaten, Multivitaminsaft, Sorbet und Smoothie (mit passendem Sieb) problemlos möglich.
Saftqualität
5.0/5
Kaum Schaum, keine Stückchen, extreme Frische und Klarheit, saubere Trennung von Saft und Trester.
Beim Praxistest entstehen bei allen Zutaten – von Äpfeln bis Sellerie – perfekte, frische und intensive Säfte ohne nennenswerte Rückstände.
Lautstärke ★★★★☆ (4,5/5)
Kategorie
Bewertung
Kommentar
Geräuschpegel
4.5/5
Im normalen Betrieb leise, kein Quietschen, auch bei harten Zutaten bleibt der Juicer ruhig.
Subjektives Empfinden
4.6/5
Auch morgens nicht störend, angenehmes Summen statt lautes Motorengeräusch.
Vergleich zu anderen Geräten
4.5/5
Deutlich ruhiger als Zentrifugal-Entsafter, kein Vibrieren oder Ruckeln, stabiler Stand.
Die niedrige Lautstärke wertet das Gerät vor allem im Familien- und Home-Office Alltag deutlich auf.
Preis-Leistungs-Verhältnis ★★★★☆ (4,5/5)
Kategorie
Bewertung
Kommentar
Preis
4.3/5
Im Premiumsegment angesiedelt, Rabattcode machts spürbar günstiger.
Qualität
4.9/5
Sehr robuste Verarbeitung und Ersatzteilangebot, überzeugende Langlebigkeit.
Langlebigkeit
4.8/5
15 Jahre Motorgarantie – außergewöhnlich bei Haushaltsgeräten.
Zusatznutzen
4.7/5
Zubehör für Smoothie, Sorbet und Glasflaschen (ideal zum Aufbewahren).
Wer regelmäßig frisch entsaftet, bekommt mit dem AUTO10S nicht nur Komfort, sondern auch eine nachhaltige Qualitätslösung für viele Jahre.
Ich habe den Kuvings AUTO10S Hands-Free Slow Juicer in Mattschwarz ausführlich getestet. Ziel war herauszufinden, wie gut er Saft aus unterschiedlichen Zutaten presst, wie einfach der Aufbau und die Reinigung sind und ob sich optionales Zubehör lohnt. Spoiler: Ich bin beeindruckt von Saftausbeute, Verarbeitung und Nutzerfreundlichkeit – aber er ist auch groß und nicht für jede Küche gedacht.
Verpackung des Kuvings AUTO10S: sicher und komplett geliefert.
Unboxing & Zubehör
Die Verpackung ist sicher und vollständig. Im Lieferumfang sind unter anderem:
Bedienungsanleitung und Rezeptbücher (DE/EN)
Matt schwarzer Sockel mit Ein-/Ausschalter
Trommelaufsatz, Entsaftungssieb und Pressschnecke aus robustem Ultim-Material
Der weltweit größte Hopper seiner Klasse mit 3 Litern Volumen
Saft- und Tresterbehälter, Stößel, Rotationsbürste und Reinigungsbürsten
Optionales Zubehör, das ich separat getestet habe:
Smoothie- und Sorbet-Filterset
Glasflaschen 6er-Pack (420 ml) zum Lagern
Saft- und Tresterbehälter mit Messskala – praktisch zum Sammeln und Abmessen.
Aufbau & erste Schritte
Der Aufbau ist simpel, wenn man die Anleitung befolgt: Pressbehälter auf den Sockel setzen, Rotationsrührer einlegen, Sieb ausrichten (roter Punkt als Orientierung), Pressschnecke eindrücken und den Behälter nach links drehen, bis er einrastet. Der Motor stoppt sofort, sobald der Deckel geöffnet wird – ein gutes Sicherheitsdetail.
Sieb ausrichten: Hier zeigen wir den roten Punkt als Orientierung vor dem Einsetzen.
Wie funktioniert Kaltpressen?
Der Auto10S arbeitet mit dem Kaltpressverfahren. Das bedeutet, die Pressschnecke dreht sich mit nur etwa 50 Umdrehungen pro Minute und presst Saft langsam aus dem Material. Vorteil gegenüber Zentrifugalentsaftern: weniger Wärmeentwicklung, mehr Vitamine, Enzyme und ein intensiverer Geschmack. Das Ergebnis ist farbintensiverer Saft, länger haltbar und oft nährstoffreicher.
Beim Kaltpressen: Saft läuft aus dem Auslass in den Behälter.
Safttests – Praxis & Ergebnisse
Äpfel
Drei Äpfel im Hopper – genau die Menge aus meinem Safttest.
Aus drei Äpfeln kommt überraschend viel Saft. Die Saftausbeute ist hoch und der Trester trocken – ein Zeichen für effiziente Pressung. Der Saft zeigte eine schöne Schaumkrone und schmeckte frisch. Im Kühlschrank hält er ungefähr 48 Stunden.
Möhren
Auch bei harten Wurzelgemüsen wie Möhren überzeugte der Entsafter: sehr trockener Trester und kräftiger Geschmack. Den Trester kannst du übrigens weiterverwenden (Backen, Bratlinge, Suppen), statt ihn wegzuwerfen.
Ich war beeindruckt: trockener Möhrentrester und kräftiger Saft.
Sellerie
Sellerie ist für viele günstige Modelle eine Herausforderung. Wichtig: auf etwa 5 cm schneiden, da Sellerie sehr faserig ist. Der AUTO10S presst Sellerie sehr gut, die Saftausbeute ist ordentlich. Selleriesaft liefert Kalium, Vitamin K und Pflanzenstoffe – kein Ersatz für eine Mahlzeit, aber ein guter Nährstoff-Boost am Morgen.
Sellerie im Hopper: so füttere ich den AUTO10S für besten Saftausbeute.
Multivitaminsaft (Ananas, Orangen, Äpfel)
Auch bei Kombinationen aus fester Frucht und Zitrus zeigt der Kaltentsafter seine Stärken: cremiger, intensiver Geschmack und klare Farbe. Kaltpressen glänzt besonders bei festem Obst und Gemüse, liefert aber auch bei gemischten Säften sehr gute Ergebnisse.
Multivitaminsaft läuft klar aus dem Entsafter – kräftige Farbe, minimaler Trester.
Smoothie und Sorbet – Optionales Zubehör
Smoothie (Banane & Mango)
Für den Smoothie brauchst du das Smoothie-Filterset. Ich ließ gefrorene Früchte 20 Minuten antauen, fütterte sie durch den Einfüllschacht und gab zwischendurch etwas Milch hinzu. Ein Stück Banane fing sich einmal ein, ließ sich aber leicht lösen. Ergebnis: sehr cremiger Smoothie.
Wir gießen etwas Milch hinzu – so wird der Smoothie schön cremig.
Erdbeersorbet
Für Sorbet gibt es einen speziellen Aufsatz, der anstelle des Saftauslasses platziert wird. Gefrorene Erdbeeren sollten kurz antauen (ich habe 10 Minuten ausprobiert). Das Ergebnis war gut, aber nicht ganz perfekt – die Erdbeeren waren vermutlich noch zu gefroren. Tipp: beim nächsten Mal etwas länger antauen lassen.
Erdbeersorbet nach dem Durchlauf — noch leicht stückig, kürzeres Antauen sichtbar.
Reinigung & Pflege
Die Reinigung ist einfach, sollte aber direkt nach dem Entsaften erfolgen. Alle Teile werden idealerweise per Hand gereinigt, das verlängert die Lebensdauer.
Deckel abnehmen zum Abtropfen
Trester-Auslass über Hebel öffnen, um Reste zu entfernen
Pressschnecke und Sieb mit den mitgelieferten Bürsten säubern
Neu: eine Rotationsbürste zum gezielten Reinigen des Siebs erleichtert die Arbeit
Abdichtungsgummi am Saftauslass ist abnehmbar und ersetzbar
Reinigung der Entsafterteile am Spülbecken mit Bürste.
Praktische Tipps aus meinen Tests
Sellerie immer kurz schneiden (ca. 5 cm) wegen der Fasern.
Gefrorene Früchte für Smoothies ca. 20 Minuten antauen lassen, für Sorbet etwa 10-15 Minuten je nach Härte.
Nutze die Reverse-Funktion (Rev), wenn sich etwas verklemmt – die Pressschnecke läuft dann kurz rückwärts.
Angefrorenes Entsaftungsgut in Etappen einfüllen, besonders bei großen Hoppers funktioniert das gut.
Bewahre Saft in verschlossenen Glasflaschen (z. B. die 420 ml Flaschen) im Kühlschrank auf, so bleibt er bis zu 48 Stunden frisch.
Fazit, Empfehlung & Rabattcode
Der Kuvings AUTO10S richtet sich an anspruchsvolle Saftliebhaber, Familien und alle, die regelmäßig frische, nährstoffreiche Getränke zubereiten möchten. Dank vollautomatischem Presssystem, leisem Motor und großer Kapazität ist er derzeit eine der besten kompakten Premium-Lösung am Markt.
Mein Fazit: Große Saftausbeute bei sauberer Trennung von Saft und Trester.
Vorteile:
Freihändiges Entsaften mit 3-Liter-Hopper
Kein Vorschneiden (außer bei Fasergemüse) oder manuelles Nachfüllen
Langlebig dank hochwertiger Materialien und 15 Jahre Motorgarantie
Nachteile:
Premiumpreis, aber mit Rabatt attraktiv
Einzelteile sollten per Hand gespült werden
Ich bin mit dem Entsafter sehr zufrieden und kann ihn mit bestem Gewissen empfehlen. Dank der Kooperation mit Kuvings, darf ich noch einen Gutscheincode an dich weiter geben. Entweder du gibst „Timo10“ direkt an der Kasse ein oder klickst auf den folgenden Button, um zu der Produktseite zu gelangen, bei dem der Rabatt automatisch aktiviert wird.
Empfehlung: Für anspruchsvolle Saftliebhaber, Vielentsafter und alle, die Wert auf Alltagstauglichkeit und Qualität legen, ist der AUTO10S die perfekte Wahl.
Falls du Fragen hast, schreib mir sie mir gerne über das Kontaktformular.
Danke fürs Lesen und viel Spaß mit dem Entsafter, wenn du dich für ihn entscheidest.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Anonymisierte Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube-Videos einblenden
Wenn du diesem Cookie nicht zustimmst, kannst du keine Videos auf der Webseite gucken.