Über den GTPLAYER – Gaming Stuhl
Grundsätzlich solltest du die günstigen Gaming-Stühle immer als Übergangsstuhl für die nächsten Jahre betrachten. Qualitativ kommen sie einfach nicht an die hochwertigeren Stühle heran. Der GTPLAYER eignet sich gut dafür.
Besonderheiten
Besonders für die Preisklasse sind die 180° Rückenlehnenfunktion und die Wippfunktion. Die Rollen laufen leise ohne Kratzer zu erzeugen und können ausgetauscht und an deinen Boden angepasst werden.
Der Aufbau ist mit dem mitgelieferten Werkzeug leicht machbar.
Viele Kunden haben gute Erfahrungen mit der Haltbarkeit gemacht – auch nach längerer täglicher Nutzung.
Der Sitzkomfort ist dank des ausreichend dicken Sitzpolsters hoch, und er hat eine ansprechende Optik sowie viele wählbare Farben.
Nachteile aus Erfahrungsberichten
Natürlich gibt es einige Nachteile. Kunden beschwerten sich, dass die Armlehnen zu weit von der Sitzfläche entfernt sind und wackelig sein können. Auch der Stuhl selbst kann knarzen, und die Gasdruckfeder kann instabil sein, was dazu führt, dass der Stuhl schnell durchgesessen ist. Daher sollte er nur bis zu maximal 135 kg belastet werden.
Das Kunstleder kann sich nach einer gewissen Zeit auflösen oder beschädigt sein. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Stuhl schwer oder fast unmöglich zu demontieren ist, nachdem er einmal zusammengebaut wurde. Mehrere Kunden störten sich auch am Chemiegeruch, den sie die ersten Tage hatten.
Fazit
Insgesamt bekommst du aber einen soliden Stuhl mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die empfohlene Körpergröße liegt bei ca. 1.40 m – 1.85 cm, und den besten Preis bekommst du derzeit bei Amazon. Dort bekommst du ab und zu auch Rabattcodes.