Wenn du dich dazu entschieden hast, dir ein Laufband zu kaufen, gibt es einige wichtige Faktoren, die du beachten solltest. Hier sind die wichtigsten Kriterien:
Größe und Gewicht
Achte vor dem Kauf unbedingt darauf, dass das Laufband im Optimalfall einen passenden Platz bei dir findet. Die Laufbänder haben ein sehr hohes Gewicht und es ergibt oft Sinn es einfach an einem festen Platz stehen zu lassen.
Lauffläche
Achte darauf, dass die Lauffläche lang und breit genug für deine Schritte ist. Eine größere Lauffläche ist empfehlenswert – gerade bei höheren Geschwindigkeiten.
Das bietet dir mehr Komfort und Sicherheit beim Laufen. Achte auch auf meine angegebenen Maximalwerte bei den vorgestellten Laufbändern.
Motor
Ein guter Motor muss sich immer an deine Trainingsziele anpassen und sollte mindestens 10 km/h erreichen.
Wähle ein Modell mit einer ausreichend starken Motorleistung für dein Ziel.
Zu schwache Motoren können dich schnell unterfordern und frustrieren.
Dämpfungssystem
Ein gutes Dämpfungssystem ist wichtig, um Gelenkbelastungen zu reduzieren und dein Training angenehmer zu gestalten.
Mit jedem Schritt beim Laufen gibt es nämlich eine kleine Schlagbelastung auf die Gelenke. Wenn du komplett ohne Schlagbelastung trainieren willst, ist zum Beispiel ein Rudergerät eine gute Option.
Steigungswinkel
Ein Steigungswinkel macht dein Training anspruchsvoller, wodurch du mehr Kalorien verbrennst.
Außerdem integriert es eine Abwechslung und neue Herausforderungen in dein Training.
Trainingsprogramme
Apropos Abwechslung. Schaue dir vor dem Kauf an, ob das Laufband vorinstallierte Trainingsprogramme hat und optional ob es eine Möglichkeit gibt, eigene Programme zu erstellen oder herunterzuladen.
Diese Angaben findest du natürlich auch in meinem Laufband Vergleich weiter oben.
Display
Ein großes und leicht ablesbares Display ist wichtig, damit du deine Fortschritte verfolgen und deine Trainingsdaten leicht ablesen kannst.
Überlege dir außerdem, welche Trainingsdaten dir wichtig sind und gleiche es mit den Displays der Laufbändern ab.
Preis
Zuletzt aber nicht weniger wichtig ist der Preis. Vergleiche die verschiedenen Modelle und ihre Funktionen, um das beste Angebot für dein Budget zu finden.
Wenn du nach guter B-Ware oder Vorführgeräten suchst, schau dir gerne meinen Artikel zu „Laufband gebraucht kaufen“ an.
Der meiner Meinung nach beste Allrounder zu einem guten Preis ist das Sportstech F37. Schau es dir gerne genauer an: