Was ist ein HRC-Training?
Ein HRC-Training ist ein Training, das auf der Bestimmung und Einhaltung des optimalen Trainingspulses basiert. Der Trainingspuls gibt an, wie viele Herzschläge pro Minute während des Trainings auftreten und ist ein sehr genauer Messwert für die Intensität des Trainings.
Um den optimalen Trainingspuls zu bestimmen, sollte man zunächst ein Trainingsziel auswählen (z.B. Abnehmen, Steigerung der Ausdauer usw.) und sein Alter berücksichtigen.
Aus den folgenden Pulszonen kann dann die passende Trainingszone ausgewählt werden:
- Gesundheitszone (50-60% der maximalen Herzfrequenz)
- Fettverbrennungszone/Fitness Zone (60-70%)
- aerobe Zone (70-80%)
- und anaerobe Zone (80-90%)
Das Training in der jeweiligen Pulszone hat unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper.
In der Gesundheitszone wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt und stabilisiert.
In der Fettverbrennungszone werden prozentual gesehen die meisten Kalorien aus Fett verbrannt.
In der aeroben Zone wird die Ausdauer und das Herz-Kreislauf-System gesteigert und die Fettverbrennung erhöht.
Das Training in der anaeroben Zone eignet sich besonders gut für das Krafttraining zum Aufbau von Muskelmasse.
Das HRC-Training eignet sich für alle, die ihr Training effektiver gestalten möchten und sicherstellen wollen, dass sie in der optimalen Trainingszone bleiben. Besonders effektiv ist das Training in der aeroben Zone mit kurzen, aber intensiven Intervallen im anaeroben Bereich, das auch als HIIT (High Intensity Training) bekannt ist.