Bob and Brad Augenmassagegerät: EyeOasis 3 im Test

Werbung: Das Produkt wurde mir zum Testen zur Verfügung gestellt. Meine Bewertung bleibt jedoch unbeeinflusst und basiert ausschließlich auf meinen eigenen Erfahrungen und Eindrücken.

Herzlich willkommen zu meinem ausführlichen Testbericht über das Augenmassagegerät EyeOasis 3 von Bob & Brad. Meine Partnerin und ich haben das Gerät in den letzten zwei Wochen intensiv genutzt und möchten dir heute unsere ehrliche Meinung und Erfahrungen weitergeben.

Wenn du viel Zeit vor Bildschirmen verbringst oder einfach mal eine entspannende Pause für deine Augen suchst, könnte dieses Massagegerät genau das Richtige für dich sein. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die Funktionen, den Praxistest und mein abschließendes Fazit – inklusive eines exklusiven Rabattcodes für dich.

Table of Contents

Alle Funktionen & Details auf einen Blick

EigenschaftDetails
ModellnameBob & Brad EyeOasis 3
MassageartLuftdruckmassage mit wechselnden Kompressionsphasen (3 Intensitätsstufen)
Hitze-FunktionZwei Stufen: 40 °C & 45 °C
KühlungKeine aktive Kühlung, aber Gelmaske kann im Kühlschrank gekühlt werden
Ton & MusikEingebaute Lautsprecher + Bluetooth-Verbindung für eigene Musik/Podcasts
GeräuschpegelCa. 45 dB – leise genug für ungestörte Nutzung
BedienungÜber seitliche Tasten & Bluetooth-Kopplung
StromversorgungUSB-C Ladeanschluss (kein Netzteil im Lieferumfang)
LadehinweisKeine Schnellladegeräte verwenden – kann die Heizfunktion beschädigen
Akku-LaufzeitMindestens 10 Anwendungen pro Akkuladung ohne Nachladen
LadezeitCa. 2–3 Stunden (abhängig vom Ladegerät)
TragekomfortBequemes Design, blockiert Licht fast vollständig
Zusätzlich enthalten✔ Tragetasche✔ Gel-/Schlafmaske✔ USB-C Kabel✔ Anleitung
SicherheitsfunktionenSchutz gegen Überhitzung (verhindert temporär das Heizelement)
Anwendungsbeispiele– Entspannung zwischendurch- Einschlafhilfe- Hilfe bei Kopfschmerzen
Design-HighlightVersteckter Ladeanschluss im Klappgelenk für kompakte Aufbewahrung

Was ist ein Augenmassagegerät und wie funktioniert das EyeOasis 3?

Ein Augenmassagegerät wie das EyeOasis 3 simuliert durch sanftes Drücken und Kneten die Wirkung einer menschlichen Massage. Dabei werden gezielt Druckpunkte rund um die Augen angesprochen. Diese Technik ist besonders effektiv, um Augenermüdung und Stress im Augenbereich zu reduzieren. Gerade wenn du viele Stunden vor dem Computer, Laptop oder Smartphone verbringst, kann eine solche Massage wahre Wunder bewirken.

Das EyeOasis 3 arbeitet mit Luftkompressionen, die in verschiedenen Intensitätsstufen eingestellt werden können, und kombiniert diese mit Wärme. Das Gerät ist so konzipiert, dass es eine wohltuende Entspannung für die Augen, Schläfen und sogar den Stirnbereich bietet – ideal also, um zwischendurch eine kleine Auszeit zu nehmen.

Augenmassagegerät übt Druck auf Augenpunkte aus

Lieferumfang und erste Eindrücke

Im Lieferumfang findest du neben dem Augenmassagegerät selbst eine ausführliche Bedienungsanleitung, ein USB-C-Ladekabel (ohne Ladestation) sowie eine praktische Transporttasche. Besonders praktisch ist die beiliegende Gel-Maske, die du nicht nur für kühlende Anwendungen verwenden kannst, sondern auch als Schlafmaske perfekt geeignet ist.

Ein kleiner, aber feiner Designaspekt: Der Ladeport versteckt sich elegant in der Mitte, wenn du das Gerät knickst. So wirkt das EyeOasis 3 sehr schlank und kompakt.

Lieferumfang mit Augenmassagegerät, Gelmaske und Ladekabel

Funktionen im Detail – Wärme, Kompression und Klang

Das EyeOasis 3 bietet dir zwei Wärmeeinstellungen: 40°C und 45°C. Diese Wärme unterstützt die Massage und fördert die Durchblutung im Augenbereich, was wiederum Schwellungen reduzieren kann. Falls du eher eine kühlende Wirkung bevorzugst, kannst du die Gel-Maske einfach vorher in den Kühlschrank legen. Das Gerät selbst verfügt allerdings über keine aktive Kühlfunktion.

Die Luftkompression kannst du in drei Stufen einstellen: sanft, moderat und intensiv. Je höher die Stufe, desto stärker und länger sind die Druckphasen während der Massage. So kannst du die Intensität ganz nach deinem persönlichen Empfinden anpassen – ob du es lieber etwas sanfter oder richtig intensiv magst.

Ein weiterer Pluspunkt: Das Gerät arbeitet mit nur etwa 45 Dezibel – das ist sehr leise und stört dein Umfeld kaum. Beim Tragen nimmst du natürlich die Betriebsgeräusche wahr, aber sie sind angenehm und nicht aufdringlich.

Das neueste Modell hat außerdem einen aufgerüsteten Akku, der mehrere Anwendungen am Stück ermöglicht. In meinem Test konnte ich bereits zehn Sessions durchführen, ohne dass der Akku schwächelte – die rote LED für niedrigen Akkustand blieb aus. Das Laden erfolgt bequem per USB-C, allerdings solltest du unbedingt auf ein geeignetes Ladegerät achten und keinen Schnelllader verwenden, da dieser den Akku beschädigen kann.

Ein besonderes Feature ist die Bluetooth-Verbindung: Du kannst das EyeOasis 3 mit deinem Smartphone koppeln und deine eigene Entspannungsmusik oder Podcasts über die integrierten Lautsprecher hören. Die Lautstärke ist zwar nicht sehr hoch, aber genau richtig, um eine ruhige Atmosphäre zu schaffen.

Wärmeeinstellungen des EyeOasis 3

Mein Praxistest – Entspannung pur in 15 Minuten

Ich nutze das EyeOasis 3 am liebsten für eine kurze 15-minütige Mittagspause, um Kopf und Augen zu entspannen. Das Gerät ist so gebaut, dass es kaum Licht durchlässt – dadurch tauche ich wirklich komplett ab und schalte für diese kurze Zeit mein Smartphone und alle Ablenkungen aus. Nach der Anwendung fühlt sich mein Augenbereich erfrischt und erholt an – fast wie ein kleines Wellnessprogramm für die Augen.

Meine Partnerin verwendet das Gerät gerne direkt vor dem Einschlafen. Die Kombination aus Massage und Dunkelheit hilft ihr, besser zur Ruhe zu kommen und entspannt einzuschlafen. Wenn wir Kopfschmerzen haben oder merken, dass wir einfach eine Pause brauchen, greifen wir mittlerweile automatisch zum EyeOasis 3 – das hat sich richtig als Wohlfühlritual etabliert.

Besonders angenehm finde ich die verschiedenen Phasen der Luftkompression, die auch an den Schläfen wirken. Je nach eingestellter Stufe variiert die Intensität, und die stärkere Einstellung ist wirklich intensiv – perfekt, wenn du es so magst. Für sanftere Anwendungen kannst du einfach die niedrigere Stufe wählen.

Die Wärmefunktion unterstützt die Durchblutung und entspannt zusätzlich. Allerdings ist es wichtig, dass sie einwandfrei funktioniert. Bei unserem ersten Testgerät fiel die Wärmefunktion leider nach dem Laden mit einem Schnellladegerät aus. Das war ein Fehler meinerseits, da in der Bedienungsanleitung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, nur geeignete Ladegeräte zu verwenden, um Störungen zu vermeiden.

Bei unserem zweiten Modell sprang die Wärmefunktion gelegentlich nicht sofort an – das könnte an der Häufigkeit der Nutzung liegen. Das Gerät verfügt über eine Sicherheitsfunktion, die vor Überhitzung schützt, und später funktionierte die Wärme wieder einwandfrei. Für mich bleibt die Massagefunktion das absolute Highlight.

Praxistest des Augenmassagegeräts während der Mittagspause

Fazit – Warum das EyeOasis 3 ein echter Gewinn ist

Der EyeOasis 3 von Bob & Brad bietet eine wirklich wohltuende Augenmassage, die nicht nur den Augenbereich, sondern auch Schläfen und Stirn effektiv entspannt. Egal, ob in der Mittagspause oder vor dem Schlafengehen, die 15-minütige Anwendung schenkt mir und meiner Partnerin eine kleine, aber wertvolle Auszeit vom Alltag.

Das Gerät ist sehr komfortabel zu tragen, leicht zu bedienen und bietet mit seinen vielfältigen Funktionen – Wärme, Luftkompression und Bluetooth-Audio – eine Rundum-Entspannung für die Augen. Der Akku hält lange, und die Bedienung ist intuitiv.

Wenn du also auf der Suche nach einem tiefenentspannenden Augenmassagegerät mit praktischer Wärme- und Kühloption bist, kann ich dir den EyeOasis 3 nur empfehlen. Gerade für Bildschirmarbeiter, Menschen mit trockenen oder müden Augen oder einfach alle, die sich etwas Gutes tun wollen, ist dieses Gerät eine tolle Investition.

Nutze den Code BOBNBRAD10 an der Kasse, um 10% Rabatt zu erhalten. Probiere es aus und lass mich wissen, wie deine Erfahrungen sind!

Dein Augenwohl liegt mir am Herzen

Beachte bitte, dass das EyeOasis 3 nicht für Personen geeignet ist, die kürzlich eine Augenoperation hatten oder an bestimmten Augenerkrankungen wie Netzhautproblemen, Katarakten oder Glaukom leiden. Auch bei Allergien gegen die verwendeten Materialien solltest du vorsichtig sein. Achte immer darauf, dass die Temperatur des Geräts angenehm und sicher ist, damit die Anwendung keine unangenehmen Nebenwirkungen verursacht.

Ich hoffe, dieser ausführliche Testbericht hilft dir bei deiner Entscheidung. Wenn du Fragen hast, schriebe mir gerne über das Kontaktformular – ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Danke für dein Interesse und viel Entspannung!

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Testbericht zu lesen. Ich wünsche dir viel Freude und Erholung mit deinem neuen Augenmassagegerät. Gönn dir diese kleine Auszeit – deine Augen werden es dir danken!

Bis bald und alles Gute!

Timo Kirschhausen
Timo Kirschhausen

Verantwortlich für die Inhalte auf 4-Happy-Home.

Artikel: 48